NVIDIA Quadro Grafikkarten
'Quadro' ist die Workstation-Linie von NVIDIA Grafikprozessoren. Im Unterschied zur GTX-Serie zeichnen sich diese Karten insbesondere durch folgende Eigenschaften aus:
- 1-Slot form factor (ausser M5000 und M6000)
- geringer Stromverbrauch, damit leiser und kühler
- höhere Lebensdauer und Garantieerweiterungen bis zu 5 Jahren
- wesentlich bessere Liniendarstellung und OpenGL-Leistung
- SDI-, Stereo- und Synchronisierungsoptionen
- von den meisten CAD-Anwendungen exclusiv unterstützt
- kompatibel zu allen 2D-, 3D-, CAD/CAM- und Videoprogrammen (u.a. Media Composer, Adobe Premiere/AfterEffects, Resolve etc.)

Wann lohnt sich eine teurere Quadro- gegenüber GTX-Karte?
Grundsätzlich immer, zumal die Preisunterschiede mittlerweile geringer ausfallen und die Lebensdauer höher ist!
Es gibt allerdings Anwendungen, bei denen GTX-Karten die höhere Leistung erbringen. Hierunter fallen neben games (:-)) vor allem OpenCL-Renderer und Octane.
C.A.I. berät Sie gerne, welche Karte für Ihre Einsatzbedingungen die erste Wahl ist.
Kontakt:
eMail: vertrieb@cai-systeme.com
Tel.: +49(0) 30/29 77 83 61
NVIDIA Tesla Grafikkarten
'Tesla' sind NVIDIA's Grafikprozessoren für Server und Workstations als Zusatzkarten für Multi-GPU Berechnungen. Sie verfügen über keine Signal-Ausgänge sondern beheimaten nur GPU und Speicher:
- 2-Slot form factor
- optimale Luftführung für Server
- Beschleunigung von interaktivem Rendering in Autodesk 3ds Max und Maya, Houdini, Adobe Premiere/AfterEffects, MATLAB etc.

NVIDIA GRID
'GRID' ist eine interessante Serverlösung zur Virtualisierung von Desktops. Hierbei können einzelne Grafikunits virtuellen Desktops zugeordnet werden - die Grafikleitung wird also weg vom Arbeitsplatz in den Serverschrank ausgelagert und dort anforderungsspezifisch zugeteilt.

Autodesk Cyber Days Sale
Trimble SketchGiving 2019
Maxon Black Friday 2019
Adobe Black Friday 2019
EIZO CG3145 Aktion