V-Ray Collection
Was beinhaltet V-Ray Collection?
V-Ray Collection enthält V-Ray für 10 Plattformen und Phoenix FD für 2 Plattformen, sowie VRScans. Zusätzlich sind 20 Credits zur Nutzung der Chaos Cloud inkludiert.
- VRay f. 3ds Max
- VRay f. Blender (Rendernode)
- VRay f. Cinema 4D
- VRay f. Houdini
- VRay f. Maya
- VRay f. Modo
- VRay f. Revit
- VRay f. Rhino
- VRay f. SketchUp
- VRay f. Unreal
- VRScans (Plugin & Bibliothek)
- Phoenix FD f. 3ds Max
- Phoenix FD f. Maya
- Chaos Cloud (20 Credits)
Der Funktionsumfang der in der V-Ray Collection enthaltenen Produkte ist identisch mit dem der Einzelprodukte. Wie bei den Einzelprodukten enthält V-Ray Collection eine Rendernode, zusätzliche Rendernodes können nachgekauft werden.
V-Ray Collection ist als Floating-Lizenz in Form einer Subskription mit einer Laufzeit von einem Jahr erhältlich sein. Monats- oder permanente Lizenzen werden nicht angeboten.
Alle enthaltenen Produkte können gleichzeitig nur auf einem einzigen Rechner genutzt werden. Die Installationen der verschiedenen enthaltenen Produkte können sich auf unterschiedlichen Rechnern befinden.
Praxis-Beispiel: Auf einer Workstation im Büro ist V-Ray 5 f. 3ds Max, und auf einem Notebook ist V-Ray Next f. Sketchup installiert. In diesem Beispiel kann wahlweise die 3ds Max-Installation im Büro, oder die Sketchup-Installation auf dem Notebook verwendet werden. Dadurch, dass V-Ray Collection eine Floating-Lizenz mit Online-Abfrage ist, ist keine Lizenzübertragung zwischen Workstation und Notebook notwendig – einfach Starten. Die Lizenzzuweisung erfolgt nach dem Motto „Wer zuerst kommt mahlt zuerst“. Eine parallele Nutzung ist nicht möglich.
Upgrade-Möglichkeiten
Kunden, die bereits eine oder mehrere aktive V-Ray Jahres-Subskription besitzen, können zur V-Ray Collection upgraden. Die V-Ray Collection-Lizenz startet dabei neu ab Kaufdatum.
Der Kaufpreis vermindert sich um die angerechnete, nicht genutzte Zeit.
Ein Upgrade von einer Single-Lizenz zur V-Ray Collection ist im Verhältnis 1:1 möglich, d.h. eine Annual-Lizenz kann in eine V-Ray Collection-Lizenz gewandelt werden.
Trade-In Programm für permanente Lizenzen
Kunden mit permanenten V-Ray Next- oder Phoenix FD 4-Lizenzen können diese gegen eine neue V-Ray Collection-Lizenz eintauschen und bekommen dafür 99€ im ersten Jahr angerechnet (530€ gegenüber 629€ - zzgl. MwSt.).
Das Trade-In ist nur im Verhältnis 1:1 möglich, d.h. eine permanente Lizenz kann in eine V-Ray Collection-Lizenz gewandelt werden.
V-Ray Education Collection
Das Collection-Softwarepaket ist auch für Studenten, Lehrkräften und Universitäten verfügbar. Mit Ausnahme von VRScans und der Chaos Cloud ist der Inhalt identisch mit der kommerziellen Version. Die Kosten betragen 134€ zzgl. MwSt.